AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen – Hundetrainer Dieter Paul
1. Es können nur Hunde teilnehmen, die sowohl über einen vollen (bei Welpen dem Alter entsprechenden) Impfschutz als auch über eine gültige Haftpflichtversicherung (Kopie ist zu erbringen) verfügen.
2. Die Vergütung ist spätestens zum Ende der jeweiligen Trainings-/Spiel- und Sozialisierungsstunde in BAR zu bezahlen.
3. Die Absage einer vereinbarten Trainingsstunde muss mindestens 2 Stunden vorher durch den/die Teilnehmer/in erfolgen. Bei nicht fristgerechter Absage egal aus welchen Gründen, wird die volle Trainingsstunde in Rechnung gestellt.
4. Verpasste Kursstunden durch den Teilnehmer können nicht nachgeholt werden. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist nicht möglich.
5. Die Absage einer vereinbarten Agilitystunde muss mindestens 24 Stunden vorher durch den/die Teilnehmer/in erfolgen. Dies ist notwendig, damit wir die Möglichkeit haben Kunden von der Warteliste zu kontaktieren. Bei nicht fristgerechter Absage egal aus welchen Gründen, wird die volle Agilitystunde in Rechnung gestellt.
6. Eine Trainingsstunde dauert 60 Minuten. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.
7. Läufige Hündinnen können an Trainings-/Spiel- und Sozialisierungsstunden nicht teilnehmen.
8. Die Trainingsstunden schließen auch Ortswechsel mit ein.
9. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg von dem/der Teilnehmer/in abhängig ist. Den Anweisungen des Trainers ist Folge zu leisten.
10. Der Trainer ist von jeglicher Haftung ausgeschlossen, es sei denn er handelt grob fahrlässig. Der/die Teilnehmer/in haftet für die von ihm/ihr und seinem/ihrem Hund verursachte Schäden.
11. Das Trainingsgelände ist stets sauber zu halten. Hundetüten für Kot stehen kostenlosen zur Verfügung. Das „Buddeln oder Graben“ ist nicht gestattet.
12. Es wird keinerlei Haftung übernommen für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen-, sowie für Schäden oder Verletzungen der teilnehmenden Hunde entstehen.
13. Da wir weder über eine tierheilpraktische, noch über eine tierärztliche Ausbildung verfügen, können wir Ihnen gerne aus unserer Sicht kompetente und seriöse Tierheilpraktiker oder Tierärzte empfehlen. Fragen zu gesundheitlichen oder ernährungsbedingten Themen können wir nur eingeschränkt, nach bestem Wissen und Gewissen und aus eigenen Erfahrungswerten beantworten. Daher besteht auch keinerlei Haftung für Schäden, die aus der Anwendung dieser Erfahrungen entstehen können.
14. Die Teilnahme oder der Besuch der Trainings-, Spiel- und Beratungsstunden erfolgt auf eigenes Risiko.
15. Der Trainer kann jederzeit den/die Teilnehmer/in ohne Erstattung der Vergütung vom Training ausschließen oder sogar vom Trainingsplatz verweisen, wenn der/die Teilnehmer/in oder der Hund den Kurs erheblich stört oder sich den Anweisungen des Trainers widersetzt.
16. Während den Trainingsstunden herrscht Leinenpflicht, Leinen dürfen nur auf Anweisung abgenommen werden.
17. Zur „Spiel- und Sozialisierungsstunde“ müssen die Hunde ein Geschirr tragen. Halsbänder sind nicht erlaubt. Bei Erstteilnahme muss der Teilnehmer 15 Minuten früher da sein. Aus aktuellem Anlass ist es ausgeschlossen und nicht mehr möglich mit Hunden zu kommen, die nicht verträglich sind. Ist der/die Hundehalter/in unsicher muss im Vorfeld eine Einzeltraining/Gespräch stattfinden, bei dem Hund und Halter beurteilt werden können. Diese Termine sind anzufragen und können nicht bei den bestehenden Kursen oder Trainingsstunden abgewickelt werden.
18. Der Gerichtsstand ist 76829 Landau in der Pfalz.