
Es gibt viele Meinungen zu diesen „Spielstunden“, auch solche die dagegen sprechen (die Hunde würden kämpfen lernen, sie würden aggressiv oder sie hören nicht mehr auf Kommandos), unsere Erfahrungen in diesem Bereich sprechen überwiegend dafür, dass dies überhaupt nicht der Fall ist.
99% der Tiere fühlen sich „pudelwohl“ und auch beim Gehorsam mit Herrchen und Frauchen werden Verbesserungen erzielt.
Der größte Erfolg dieser Art des Spiels, ist der soziale Umgang mit Artgenossen. Die Hunde sind in der Regel weit besser ausgelastet als in der Interaktion mit ihren Menschen. In diesem Bereich werden auch die Hunde trainiert, die beim Ableinen sofort weg sind. Hier können Sie nicht weglaufen und somit kann gefahrlos versucht werden, die richtige Lösung für dieses Problem zu finden.

Ziel dieses Trainings ist der richtige Umgang und ein gutes soziales Verhalten unter den Hunden.
Wir passen auf und schreiten gegebenenfalls auch ein, wenn es Unstimmigkeiten gibt, wenn ein Hund zu sehr bedrängt oder wenn es einem Hund schlichtweg zu viel wird.
So lernen die Hunde sehr schnell und gezielt, wie sie mit den anderen Artgenossen umzugehen haben. Ein weiterer Vorteil dieses Trainings ist, dass die Hunde rennen können, ohne das sie „ausbüchsen“ können.
Auf diesem Platz ist mehr „erlaubt“, als auf den anderen Plätzen. Hier kann der Hund auch mal sein „Geschäft“ verrichten, ohne dass dadurch das Training gestört wird. Zur Entsorgung der Hinterlassenschaften stehen Hundtüten und enstsprechend Behälter zur Verfügung!
Wichtige Hinweise!
Für die Teilnahme an der Spielstunde ist eine vorherige Anmeldung erforderlich,
zudem müssen alle Hunde im Spielbereich ein Geschirr tragen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es ausgeschlossen ist mit Hunden zu kommen, die nicht sozialverträglich sind.
Ist der/die Hundehalter/in unsicher, muss im Vorfeld ein Einzeltraining/Gespräch stattfinden, bei dem der Hund eingeschätz werden kann. Diese Termine sind sparat zu vereinbaren.
Neue Teilnehmer müssen mit ihrem Hund 15 min. früher da sein!
Dies ist aus folgendem Grund sehr wichtig:
Sie sind mit ihrem Hund der Erste und alle anderen, die schon länger hierher kommen, treten danach ein. Somit tun wir alles, damit Ihr Hund sich von Anfang an wohl fühlt und nicht überfordert wird.
Dieser Platz ist aktuell für folgende Hundegruppen:
- kleinste Hunde „Minis“ z.B. Chihuahua, Silky Terrier, Bolonka Zwetna, Kyi-Leo, Prager Rattler, Zwergpinscher …